Smart Contracts – Programmierte Verträge

Ethereum ist wohl Neben Bitcoin die am häufigsten genutzt und gehandelte virtuelle Währung. Im Gegensatz zu Bitcoin steht bei Ethereum die Verwendung als Bezahlmittel jedoch nicht im Vordergrund. Vielmehr versteht sich Ethereum als eine Plattform für sogenannte „Smart Contracts“.
Smart Contracts sind digitale Verträge, deren Vertragsbedingungen mittels einer Programmiersprache definiert werden. Nachdem der Vertrag erfolgreich abgeschlossen wurde, prüft er fortlaufend und selbstständig, ob eine der vorher definierten Vertragsbedingungen eingetreten ist. Sobald dies der Fall ist, erfüllt er den anderen Teil automatisch. Hierdurch verspricht man sich damit schnelle und kosteneffiziente Verträge. Smart Contracts.

Automatisierte Kaufverträge und autonome Unternehmen

So können zum Beispiel automatisierte Kaufverträge geschlossen werden, bei denen die Zahlung automatisch angewiesen wird, wenn die Post erfolgreich das Paket mit der Ware geliefert hat. Auch Versicherungsverträge könnten so zumindest teilweise automatisiert werden. So denkt die Blockchain Insurance Industry Initiative (B3i), die aus mehreren großen Versicherern besteht, darüber nach, die Vertragssumme einer Elementarschädenversicherung automatisch auszuzahlen, wenn am Ort des versicherten Gebäudes ein Erdbeben oder eine Überschwemmung stattfindet. Mehrere Smart Contracts können auch zusammengefasst werden, so dass sie sich gegenseitig bedingen oder ausschließen. Prinzipiell könnte so ein komplett autonom handelndes, dezentrales Unternehmen entstehen.

Ethereum und virtualisierte Assets

Smart Contract werden allerdings nicht nur bei der Digitalen Währung Ethereum eingesetzt. In der Ethereum-Blockchain ist es möglich für den Anwender sogenannte digitale Tokens zu erstellen. Diese digitalen Tokens werden in Smart Contract eingebunden. Durch den einsatz der Tokens ist es nun zum Beispiel möglich das Eigentum an reale Waren und Güter über die Blockchain zu verfolgen und zu bestätigen. Gerade für hochpreisige oder schützenwerte Waren wie Gold oder Schmuck ist der Einsatz daher prädestiniert.

Auch Finanzinstrumente sind prädestiniert dafür, auf der Ethereum-Blockchain virtualisiert zu werden. So könnte ein Unternehmen Anleihen oder Genussscheine als digitale Token emittieren. Anleger können diese dann genauso einfach zeichnen und handeln wie an der Börse. Per Smart Contract könnten sie auch so programmiert werden, dass sie automatisch ihren Coupon an den jeweiligen Eigner auszahlen. Auch staatliche Register, wie z. B. das Patentregister oder das Grundbuch, können durch digitale Tokens und damit digitalisierte Assets ersetzt werden. Anstatt eines zeitraubenden Prozesses vor dem Notar und dem Grundbuchamt, würde die Übereignung eines Grundstückes so nur noch Sekunden brauchen. In Form eines digitalen Kettengliedes auf einer Festplatte, transparent und nachvollziehbar.

Selbst die Ausübung von Stimmrechten über die Blockchain wäre eine mögliche Option für die Zukunft. Gerade für kleinere Unternehmen die sich per Crowdfunding finanzieren möchten, kann durch den Einsatz der Ethereum Technologie eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, ohne sich vorher an einer Börse registrieren zu müssen, ermöglicht werden.

Ethereum als Grundlage für Internet-of-Things

Auch für das Web 3.0 bzw. dem Internet-of-Things bietet Ethereum das Potential zur weltweiten Grundlagentechnologie zu werden. Wenn Autonome Fahrzeuge, Fenster, Lichter, Kühlschränke und Lampen miteinander kommunizieren, bedarf es einer einheitlichen Sprache, die alle verstehen. Smart Contracts, allen voran Ethereum als kaum manipulierbares, störungsresistentes und schnelles Netzwerk hat das Potential, diese gemeinsame Schnittstelle zu werden.

Im Bereich Rechteverwertung gibt es heute noch sogenannte Verwertungsgesellschaften wie die die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) oder die VG Wort für Sprachwerke. Autoren melden ihre Werke bei diesen Gesellschaften an. Die Verwertungsgesellschaften übernehmen dann die Lizenzierung der Werke und die Ausschüttung der Tantiemen. Das System, nach dem die Gelder ausgeschüttet werden, ist teilweise schwer verständlich und war zuletzt Gegenstand mehrerer Gerichtsverfahren. Wird die Rechteverwertung über das Ethereum-Netzwerk abgewickelt, könnten die Verwertungsgesellschaften als Mittelsmänner wegfallen und die Künstler könnten die ihnen zustehenden Tantiemen zeitlich direkt, für alle transparent und damit nachvollziehbar erhalten.

 

Syntax-Solution begleitet seit Jahren Unternehmen im Bitcoin- und Blockchainbereich. Wir stehen im ständigen Kontakt und sind auch international mit zahlreichen Experten bestens vernetzt. Gerne unterstützen wir Sie bei aktiven Inbetriebnahme Ihrer digitalen Geschäftsidee mithilfe der Blockchain und Smart Contracts.

5027

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert